Diese Woche hat die SVP mit (fast) allen Parteien des neuen Gemeinderats Sondierungsgespräche geführt, einzig „Demos“ steht noch aus. Am kommenden Dienstag Abend wird die SVP die Ergebnisse der mehr oder weniger konstruktiv verlaufenen Gespräche zu bewerten haben, um anschließend in einer weiteren Gesprächs-Runde die definitive Koalition für die Amtsperiode 2015-2020 ausfindig zu machen. Mehrere Varianten zur Bildung der Koalition stehen im Raum, die Ansichten über die Bildung darüber divergieren teils kräftig. Allemal muss das Ziel ein gutes Verwaltungsprogramm und eine stabile, aber dialogbereite Koalitionsmehrheit sein.
Schlagwort-Archive: SVP
Peter Brunner ist Bürgermeister-Kandidat
Der Brixner Stadtrat Peter Brunner ist Bürgermeister-Kandidat der SVP für die Gemeinderatswahlen 2015. Brunner konnte 73,65% der Stimmern auf sich vereinen. Die Wahlbeteiligung war mit 62,8% ziemlich hoch, knapp 300 neue Mitglieder haben sich in den vergangenen zwei Wochen in die SVP eingeschrieben.
2015 ohne Albert Pürgstaller
Bürgermeister Albert Pürgstaller hat heute Abend dem Koordinierungsausschuss der SVP mitgeteilt, dass er für die Gemeinderatswahlen 2015 nicht mehr als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung stehen wird. Eine ziemlich überraschte Mann- und Frauschaft nahm die Nachricht etwas verdutzt zur Kenntnis und dankte dem Bürgermeister für seine geleistete Arbeit. Die Suche nach der neuen Nummer 1 hat somit sofort begonnen, eine Vorwahl ähnlich wie in Meran und zuletzt Bruneck ist nicht ausgeschlossen!
Wir wählen Südtirol
Wahlkampfauftakt – Das Video
Hier das Video zum Wahlkampfauftakt der SVP
Wahlkampf angelaufen
Die SVP ist heut morgen in den Wahlkampf für die Parlamentswahlen am 24. und 25. Februar gestartet. Während am Parteisitz in Bozen die Themen des Wahlkampfs vorgestellt wurden, waren die Kandidaten draußen in den größeren Gemeinden unterwegs und wurden zur Medienkonferenz live zugeschaltet.
Einige Eindrücke von der Pressekonferenz und dem Autonomie-Tour-Wahlkampf findet ihr auf http://parlamentswahl.svp.eu
Basiswahl am 6. Jänner 2013
Alle Infos und News zur Basiswahl ab sofort online unter http://basiswahl.svp.eu
Landesversammlung zu Ende
Die Landesversammlung der SVP ist zu Ende. Mit großer Mehrheit haben die Delegierten beschlossen, den kommenden Spitzenkandidaten der SVP per Urwahl zu ermitteln. Sensationell auch das Ergebnis für Richard Theiner als neuer und alter SVP-Obmann: sagenhafte 95,3%. Gratuliere Richard!
Alle Pressemitteilungen, Bilder und Videos zur LV12 auf
http://landesversammlung.svp.eu
Paukenschlag
in den Koalitionsverhandlungen in Brixen. Während der Alto Adige bereits heute morgen von der bevorstehenden Koalition aus SVP, PD und Grüner Bürgerliste berichtete (Pressekonferenz war heute um 11.30), gab es dann doch eine Überraschung. Die Grüne Bürgerliste hatte Zweifel an einigen programmatischen Punkten geäußert und ihre Unterschrift vorerst nicht unter das Koalitionspapier gesetzt. Die Pressekonferenz fand dann trotzdem statt. SVP und PD stellten dabei ihrerseits das grobe Regierungsprogramm vor und ließen den Eintritt der GBL in die Koalition offen … Man darf auf den weiteren Verlauf heute gespannt sein.

Quelle: Alto Adige, 16.06.2010
Nun offiziell: Mindestens zwei Listen
Die Zeitungen haben es heute verkündet: Die SVP Brixen wird mit mindestens 2 Listen zur GR-Wahl 2010 antreten. Eine für die Wahlen zuständige Kommission hat die Entschiedung gestern in Bozen gefällt. Landessekretär P. Achammer dazu heute in den Dolomiten: „Wir haben einer zweiten Liste nur unter der Voraussetzung gut geheißen, dass es einen Bürgermeisterkandidaten und ein Wahlprogramm für beide Listen gibt“. Das klingt nun fast schon nach Zwangsehe: Konsens auf Geheiß … ob das gut geht? Wer glaubt „die Sache“ sei damit gerizzt, irrt meiner Ansicht. Denn im Detail steckt bekanntlich der Teufel …
Die Spaltung indes passt doch blendend zur neuen Dachmarke von Brixen: doppelt gemoppelt 🙂
Die SVP und die ihre Listen …
Heute 14 Uhr hat der Koordinierungsausschuss der SVP getagt. Es ging um die Frage, mit wie vielen Listen man die GR-Wahlen bestreiten will. Bei Gott, es war nicht das erste Mal, dass dies in den letzten Monaten auf der Tagesordnung stand, aber heute hätte die Entscheidung fallen sollen.
Eine Entscheidung ist überfällig, die Problematik ist letztlich seit der letzten Wahl 2005!!! ungeklärt. Damals schon, am Tag nach der Wahl, als das Jammern in der Stadt groß war, meinte der neue Bürgermeister bestimmt: „Wir werden hier etwas tun müssen, und zwar jetzt und nicht erst vor den nächsten Wahlen“ (Brixner, „Die Wahl der Verlierer“, Juni 2005)
Und was ist passiert ??? Man hat wieder gewartet, und gewartet … und steht nun, wenn nicht vor einem Debakel, so zumindest vor einer verdammt besch……. Situation. Auf die Ergebnisse der heutigen Sitzung darf man gespannt sein…